- Enkhuizen
- Enkhuizen[ɛȖk'hœjzə], Stadt in der Provinz Nordholland, Niederlande, am IJsselmeer, 16 100 Einwohner; Papier- und Metallverarbeitung; Fremdenverkehr; in der Umgebung Blumenzwiebelzucht und Gemüsebau; Markerdamm nach Lelystad.Gut erhaltenes Stadtbild innerhalb der zweiten Umwallung (Stadttor »Koepoort« von 1649). Zuiderkerk (15. Jahrhundert), eine zweischiffige Backsteinhalle mit hohem Westturm, und Westerkerk (15./16. Jahrhundert), eine dreischiffige Halle mit hölzernem Tonnengewölbe und frei stehendem Turm. Das Stadhuis (1686-88) ist ein stattlicher Bau mit Sandsteinfassade. In der »Waag« (1559) das städtische Museum; Zuiderseemuseum (Volkskunde) in einem ehemaligen Packhaus der Ostindischen Kompanie (1625). Am Hafen das »Dromedaris«, ein Rundturm (16. Jahrhundert) mit Glockenspiel.1355 entstand die Stadt Enkhuizen durch die Zusammenlegung der Dörfer Gommerskerspel und Enkhuizen (vermutliche Gründung um 1000, erste Erwähnung 1299). Die durch Seehandel und Fischereigewerbe rasch zu Wohlstand gelangende Stadt dehnte sich bis 1590 (letzte Befestigungsanlage) mehrfach aus. Im niederländischen Freiheitskampf kam Enkhuizen besondere strategische Bedeutung zu. Die Stadt war zunächst Ausgangsbasis der spanischen Flotte, doch bereits 1572 übernahmen die Geusen Enkhuizen und machten es zur Basis ihrer Seestreitkräfte. Der protestantische Glaube konnte sich in Enkhuizen nur langsam durchsetzen, gegen Ende des 17. Jahrhunderts war Enkhuizen eine Hochburg des Kalvinismus. Nach dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts sank Enkhuizen zu einer unbedeutenden Provinzstadt herab. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie nach Amsterdam (1885) nahm die Stadt einen neuen Aufschwung.
Universal-Lexikon. 2012.